2460 Bruckneudorf

Gefördert

78m²

Wohnfläche

641€

Miete

3

Zimmer

Miete Sofortbezug

2491 Neufeld an der Leitha

Freifinanziert

106,61m²

Wohnfläche

278.000€

Kaufpreis

4

Zimmer

Eigentum Sofortbezug Loggia Balkon

7422 Riedlingsdorf

Gefördert

80,36m²

Wohnfläche

483,67€

Miete

3

Zimmer

Miete
22.09.23 09:30

7064 Oslip

Gefördert

53,12m²

Wohnfläche

399,21€

Miete

2

Zimmer

Miete
22.09.23 08:10

7412 Wolfau

Gefördert

53,19m²

Wohnfläche

395,68€

Miete

2

Zimmer

Miete
22.09.23 07:50

7400 Oberwart

Gefördert

80,08m²

Wohnfläche

414,52€

Miete

3

Zimmer

Miete
22.09.23 07:30

7522 Strem

Gefördert

56,53m²

Wohnfläche

448,19€

Miete

2

Zimmer

Miete
21.09.23 10:10

7201 Neudörfl

Freifinanziert

101,11m²

Wohnfläche

1.255,5€

Miete

4

Zimmer

Miete Sofortbezug Terasse Garten

2471 Rohrau

Freifinanziert

80,79m²

Wohnfläche

735€

Miete

3

Zimmer

Miete Sofortbezug
21.09.23 09:10

7321 Raiding

Gefördert

88,68m²

Wohnfläche

572€

Miete

3

Zimmer

Miete Sofortbezug Loggia
Inserate pro Seite:
Seite 1 von 44

Genossenschaftswohnungen in Burgenland

Das Burgenland im Osten Österreichs hat mit 2023 neue Wohnbauförderrichtlinien erhalten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Punkte.


Staatsbürgerschaft

Natürliche Personen, die österreichische StaatsbürgerInnen oder Gleichgestellte (z. Bsp.: EU-BürgerInnen) sind.

Dringender Wohnbedarf

Um für eine Genossenschaftswohnung in Wien in Frage zu kommen, muss ein dringender Wohnbedarf vorliegen:

  • Überbelag
  • Hausstandsgründung
  • Personen mit besonderen Bedürfnissen

Einkommensgrenzen (netto)

Alleine€ 44.000,-
2 Personen€ 75.000,-
3 Personen€ 76.500,-
4 Personen€ 78.000,-
5 Personen€ 80.000,-

Einkommensarten:

  • 1. Arbeitnehmer: Einkommenssteuerbescheid bzw. der Jahreslohnzettel des vorangegangen Kalenderjahres. Vom Jahresbruttobezug einschließlich aller Sonderzahlungen und Zuschüsse werden gesetzliche Versicherungsbeiträge, Werbungskosten und die Lohnsteuer abgezogen.
  • 2. Selbständige: Einkommenssteuerbescheid des vorangegangen Kalenderjahres abzüglich Einkommenssteuer und Werbungskosten.
  • 3. Land- und Forstwirte: 40% des zuletzt festgestellten Einheitswertes.

Nicht als Einkommen Zählen:

  • Familienbeihilfe
  • Kinderabsetzbetrag
  • Pflegegeld
  • Waisenpension
  • Einkünfte aus Ferialbeschäftigung
  • Studienbeihilfe
  • Lehrlingsentschädigung oder diesen gleichzuhaltende Einkünfte auf Grund einer Ausbildung oder sonstigen regelmäßigen Beschäftigung (auch im Rahmen des Zivil- oder Wehrdienstes)

Mindesteinkommen pro Monat (netto)

Alleine€ 1.000,-
2 Personen€ 1.380,-
3 Personen€ 1.550,-
Ab 4 Personen€ 1.700,-